![]() |
50 Jahre
Verein Burg Spangenberg
1971 - 2021 |
Die wichtigsten Ziele des Vereins sind die Sicherung, Erhaltung und
Pflege der Burg Spangenberg. Die Burg soll ein lohnendes Ausflugsziel
für Burgfreunde und Wanderer bleiben. Sie dient der Freizeitgestaltung
und Erholung der Menschen. Dabei werden auch die Interessen des
Fremdenverkehrs und der Ferienregion Elmsteiner Tal berücksichtigt. Um
die nicht unerheblichen finanziellen Mittel zum Erhalt der Burg zu
erwirtschaften betreiben die Vereinsmitglieder in ehrenamtlicher Arbeit
die Burgschänke. Die Burgschänke ist neben den Mitgliedsbeiträgen und
Spenden die Geldquelle des Vereins. Aus ihrem Gewinn finanziert der
Verein zum großen Teil die Erhaltungs- und Wiederaufbaumaßnahmen auf der
Burg sowie im zugehörigen Umfeld. Größere Baumaßnahmen werden von
qualifizierten Firmen durchgeführt. Alltagsarbeiten erledigen wir selbst
und da genug Arbeit anfällt, freuen wir uns über aktive Helfer, die sich
am Erhalt der Burg beteiligen wollen.

Mitgliedschaft
Wenn Sie Mitglied im Verein Burg Spangenberg e.V. werden wollen,
brauchen Sie sich nur das Anmeldeformular herunterzuladen.
Bitte füllen Sie alle Felder aus und schicken Sie das Formular an uns zurück. Wir freuen uns darauf, Sie als Mitglied im Verein Burg Spangenberg begrüßen zu dürfen!
Satzung des Vereins Burg Spangenberg e.V.
Protokoll zur Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung 21.04.2022
Ort: Bürgersaal Lambrecht
Beginn: 18:35, Ende: 20:15
anwesende Mitglieder: 22 (Mitgliederzahl: 119)
Protokollführung: Dorothea Esser
01. Begrüßung
…durch Matthias Strobl
Namentlich: Dr. Puhl (Ehrenmitglied), Herr Frank (Stadt Neustadt), Frau
Zinsmeister (VG Lambrecht), Herr Roth (Steuerkanzlei Roth Lambrecht),
Herr Baumann in Abwesenheit (Ehrenvorsitzender)
02. Totenehrung
03. Feststellung der Beschlussfähigkeit
04. Bericht des 1. Vorsitzenden
- Schließung der Burgschänke seit März 2020 (Corona-Pandemie)
- derzeit keine Öffnung wegen der Schneekatastrophe in diesem Monat
- Zufluss von Coronahilfen 2020 und 2021
- Spende eines Fensters für die Oberburg von Dr. Puhl, Unterstützung
beim Einbau durch Thomas Kollinger
- Installation von Kameras zur Beobachtung der Falken und Kolkraben
unter maßgeblicher Mithilfe von Wendelin Kuhn
- Hinweis auf die fehlende personelle Unterstützung für die Burgschänke
- 2022: Spende von 1000 Euro an die Ukrainehilfe im Tal. Die
Organisation wurde kurz vom Initiator Matthias Blitt vorgestellt.
05. Geschäftsbericht und 06. Bericht des Kassenprüfers
…vorgetragen von Herrn Georg Roth, Steuerberater, für die Jahre 2019,
2020 und 2021, stellvertretend für Herrn Josef Roth:
- 2019 Bruttoeinnahmen von etwa 50.000 Euro, dennoch nur ein Überschuss
von 1100 Euro
- 2020 betrug der Überschuss bedingt durch die erhaltene Coronahilfe
1400 Euro.
- 2021 gab es einen Verlust von 4000 Euro, da die Coronahilfe anders
errechnet wurde.
- Fazit von Herrn Roth: Der Wirtschaftsbetrieb reicht nicht aus, um die
Kosten der Burgerhaltung
aufzubringen. Mögliche Alternativen: Schließung der Burgschänke,
temporäre Öffnung für Rittermahle und Burgfeste.
- Das Burgerhaltungskonto weist ein Plus von 35.000 Euro auf.
07. Entlastung des Vorstandes
…erfolgte einstimmig
08. Planung und Perspektiven hinsichtlich der Zukunft des Vereins
Herr Roth hatte bereits während des Geschäftsberichtes seine Vorschläge
geäußert. Herr Frank betonte die touristische Bedeutung der Burg für die
Stadt Neustadt. Er verteilte großes Lob für die Arbeit des Vereins zur
Burgerhaltung, diese Arbeit wird quasi der Stadt Neustadt abgenommen.
Aber: Aus finanziellen Gründen steht die Burg nicht oben auf der
Prioritätenliste (dort befinden sich z.B. Schulen und Kitas). Genannt
wurde noch die Option der Zusammenarbeit mit einem professionellen
Gastronomen. Zu diesem Punkt soll in wenigen Wochen zu einem gesonderten
Treffen geladen werden.
09. Neuwahl des Vorstandes
Die Wahl wurde offen von der Wahlvorständin Frau Zinsmeister
durchgeführt.
1. Vorsitzender: Matthias Strobl (Erfenstein)
2. Vorsitzender: Josef Braun (Lambrecht)
Schatzmeisterin: Vera Seeber (Erfenstein)
Stellvertretung: Matthias Blitt (Lindenberg)
Schriftführerin: Annette Aull (Elmstein)
Stellvertretung: Sandy Assmann (Neustadt)
Kassenprüfer: Josef Roth (Lambrecht)
Stellvertretung: Jonas Neubert (Esthal)
Kurator/Konservator: Thomas Kollinger (Lambrecht)
Alle Personen wurden einstimmig gewählt, Frau Aull und Herr Roth in
Abwesenheit.
10. Verschiedenes
- Vorstellung einer Festschrift von Dr. Puhl in Zusammenarbeit mit Herrn
Edel, Talpost Lambrecht
- Herr Gerd Blinzig informierte über die großzügige Berücksichtigung des
Burgvereins in seinem Testament.
- Reger Austausch bezüglich des weiteren Vorgehens des Vereins
Matthias Strobl
Schankentalstr. 6
67466 Erfenstein
vorsitzender@burg-spangenberg.de